Zur Frankfurter Fashionweek präsentierten wir ein echtes Blitzlichtgewitter und vier Catwalks mitten im Herzen von Frankfurt.
Bei der Hessen Design Fashion Show wird die Straße zum Catwalk, wenn die Models vom Opernplatz starten und e-mobil mit Velotaxi-Frankfurt von Hotspot zu Hotspot touren. Wir haben uns für Sie auf die Suche gemacht nach inspirierender Mode aus Frankfurt. Lassen Sie sich von nachhaltigen und jungen Labels begeistern!
Mit Beiträgen rund um die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in der Mode und im Design, ihre Wechselwirkungen mit der allgemeinen gesellschaftlichen Nachhaltigkeitsentwicklung und deren Einfluss auf die Märkte.
Max Gilgenmann, CEO Studio MMO4, spricht mit Alexander Lutz, Managing Director Polestar Germany, Bettina Bär, Show Director Neonyt und Val:ue, Benjamin Mandos, Got Bag, und der Veranstalterin, Christine Fehrenbach.
Die nachhaltige, hessische Modeszene ging zur Frankfurt Fashion Week neue und eigene Wege, ihre innovative Couture vorzustellen. Ein Team um die Vorstandsvorsitzende von Hessen Design e. V., Christine Fehrenbach, setzt dabei auf ein Matching von Mode mit Kunstprojektionen sowie Tanzinstallationen.
Das Programm: Zur Frankfurt Fashion Week ging die Einladung an alle, die vom 20. bis 22. Juni 2022 an verschiedenen Workshops zur Steigerung der Markensichtbarkeit, der Implementierung von Nachhaltigkeit, sowie ein Upcycling-Workshop mit der Volkshochschule Frankfurt und Stich by Stitch, teilnehmen wollten.
Dass Mode viel Abfall, massive Umweltbelastungen und Ausbeutung menschlicher Arbeit bedeutet, dass es nicht weitergehen kann mit immer mehr Kollektionen pro Jahr, welche die Modeketten in einen schier unersättlichen Markt pumpen, genau das ist allmählich in vielen Köpfen angekommen. Die Redakteurin Juliane Orth hat sich in der Slow Fashionszene Hessens umgesehen und deren Nachhaltigkeitskonzepte in einem Podcast »Slow Fashion – Mode im Einklang mit der Umwelt« vorgestellt. Devise: weniger herstellen, weniger kaufen, länger nutzen. Immer mehr Menschen leben und produzieren nach diesem Modell.
Unsere Vorstandsfrau Christine Fehrenbach wurde auch interviewt (ab Min. 17:49) und erklärt auf was man beim Kauf von nachhaltiger Mode achten sollte. Sie schätzt, dass es etwa 60 nachhaltige Modellabels in Hessen gibt, die damit etwa 15 Prozent der gesamten Modebranche repräsentieren. Weiter wird Jana Bucher mit ihrem Vintage girls club, die Kasseler Modemacherin Sophia Schneider-Esleben und das Taschenlabel Frischbeutel vorgestellt.